FSM VS. ERP-Software: 3 Wege, wie sie zusammenarbeiten können
Author: Arūnas Eitutis | 3 September, 2024
Die Integration mit Geschäfts-, Kunden-, Buchhaltungs- und Außendienstsystemen ist ein sicherer Weg, um die Produktivität Ihres Unternehmens zu steigern. Außendienstunternehmen haben eine Vielzahl von Möglichkeiten.
Während jedoch Enterprise Resource Planning (ERP), Customer Relationship Management (CRM) und Buchhaltungssoftware immer mehr zur Norm werden, wird der Unternehmenssoftware für das Field Service Management (FSM) nicht immer so viel Aufmerksamkeit geschenkt. Das macht oft Sinn, denn FSM-Software ist für Außendienstunternehmen konzipiert, während ERP ein vielseitigeres Werkzeug ist.
Das Problem ist, dass ERP-Lösungen nicht immer ausreichen, um sowohl die Prozesse des Verwaltungsunternehmens als auch die Serviceteams zu unterstützen. Einige Funktionen der beiden Softwarelösungen überschneiden sich, aber beide haben unterschiedliche Schwerpunkte, die, aufeinander abgestimmt, mehr Nutzen für das Unternehmen und Ihr Team bringen können.
Aber lassen Sie uns damit beginnen, die beiden zu definieren.
Software für die Außendienstverwaltung hilft Ihnen bei der Personal- und Unternehmensressourcenplanung, bei der Erbringung von Dienstleistungen und bei den betrieblichen Abläufen. Das Tool erleichtert die Teamplanung, die Routenplanung, die Leistungsbeurteilung, die Verfolgung von Lagerbeständen, die Protokollierung von Aufträgen, die Rechnungsstellung, die Berichterstattung und den Kundensupport.
Enterprise Resource Planning Software ist ein Werkzeug, das die täglichen Verwaltungsabläufe vereinfacht. Sie unterstützt Unternehmen bei Außendiensten wie Buchhaltung, Projekt- und Zeitmanagement, Ressourcenplanung, Budgetberechnungen, Lagerbilanzen und Lieferkettenoperationen. Die Funktionen hängen ausschließlich von dem Tool ab, das Sie verwenden, und von der spezifischen Integration, aber die von uns genannten Funktionen sind das, was die meisten Unternehmen bevorzugen.
Einige der bekannten ERP-Softwareanbieter:
Beide Systeme wurden entwickelt, um die Bestandsüberwachung zu unterstützen. Das ERP-System ermöglicht es, den Überblick über den Lagerbestand, den Standort und die Transaktionen zu behalten. Da die ERP-Bestandsverwaltung in der Regel für den Vertrieb und die Buchhaltung und nicht für den gesamten Service eingesetzt wird, kann die FSM-Software eine produktive Ergänzung für Ihr Außendienstteam sein, da sie die Möglichkeit bietet:
Ein weiterer wichtiger Punkt für Außendienstunternehmen ist die Routenverfolgung. Ursprünglich verfolgt das ERP-System die Routen der Techniker nicht. Daher ergänzt die FSM-Software das ERP-System mit GPS-Tracking, Geofencing und Routenkartierung. Diese Funktionen sind für ein produktives und organisiertes Außendienstteam unerlässlich.
Beide Systeme ermöglichen die Überwachung von Vermögenswerten, allerdings auf einer anderen Ebene. ERP-Systeme können dabei helfen, den ursprünglichen Anlagendatensatz aus einem Fertigungs- oder Kundenauftrag zu erstellen, während das Field Service Management mehr ins Detail geht. So kann FSM-Software Ihr Unternehmen bei der Verfolgung von Aufgaben, verwendeten Teilen, der Überwachung von Fehlercodes, der Verfolgung von Garantien und der Aufzeichnung der Wartungshistorie unterstützen.
ERP-Software übernimmt allgemeine Planungsaufgaben wie die Buchung eines Installationstermins, nachdem eine Bestellung eingegangen ist. Eine ERP-Lösung kann detaillierte Rechnungen erstellen, die direkt an den Kunden geschickt werden, aber sie bietet nicht so viele Funktionen für die Teamverwaltung und die Terminplanung.
Die Software für die Außendienstverwaltung wird zu einem praktischen Werkzeug, um die Produktivität der Techniker zu verfolgen und ihre Aufgaben und Zeit zu planen. Damit können Sie den Fortschritt von Einzelpersonen und Teams verfolgen, Anrufe effektiver zuweisen, KPIs für Ihr Außendienstteam festlegen, Prozesse wie den Kundensupport optimieren und Mitarbeiter motivieren.
Wir bei Frontu sind der Meinung, dass Business Management Software für Ihr Unternehmen arbeiten muss, nicht gegen es. Deshalb haben wir eine einfache FSM-Integration entwickelt, die Ihre aktuellen Systeme ergänzt.
Die Integration der mobilen Außendienstmanagement-Software von Frontu erfordert keine Änderungen am Back-Office-System, denn wir installieren unsere Lösung als Zusatz zu Ihren Geschäftstools. Auf diese Weise vermeiden Sie nicht nur langwierige und teure Einführungs- und Systemaustauschverfahren, sondern Sie erhalten auch eine vollständig maßgeschneiderte Lösung.
Frontu bietet maßgeschneiderte Integration. Wir bieten eine flexible API, so dass wir mit Hilfe Ihres IT-Teams oder unserer Partner die Tasker FSM-Lösung integrieren und anpassen können. Es ist eine hervorragende Lösung für agile Teams, da Tasker über eine lange Liste marktführender Add-Ons verfügt, wie z.B.:
Wenn Sie Fragen zum Frontu Field Service Management Software-Lösung haben, zögern Sie nicht, uns hier zu kontaktieren. Wir helfen Ihnen dabei, die beste Lösung zu finden, um Ihrem Team eine vollständig automatisierte Geschäftserfahrung zu ermöglichen.
Link copied!